Gruppen-Workshops in Bologna

In unserem digital geprägten Alltag und einer Zeit, in der psychische Probleme immer noch ein Tabu-Thema sind, möchte ich Gemeinschaft schaffen!


Der Austausch mit anderen über aktuelle Herausforderungen ist heilsam ("Ah, ich bin nicht alleine mit diesem Problem"), lehrreich ("Diese Strategie könnte ich auch mal ausprobieren"), von gegenseitiger Unterstützung  geprägt ("Ich habe es geschafft, du kannst es auch schaffen") und mit dem Gefühl von Geborgenheit verbunden. 


Die Themen meiner Workshops sind vielfältig, reichen von Diskussionen über den Sinn des Lebens zu Problemen in Paarbeziehungen und passen sich stets der Bedürfnisse und Wünsche der Gruppe an. 


Für Informationen zu aktuellen Workshops können Sie mich gerne kontaktieren. Gerne komme ich auch zu Ihnen (z.B. im Rahmen einer privaten Veranstaltung), um einen Workshop durchzuführen. Ich verfüge außerdem über einen Raum in Bologna, der auf Anfrage für bis zu 12 Personen nutzbar ist.

Vergangene Workshops

Well-Being


Was braucht ein Mensch, um sich psychisch wohl zu fühlen? Wie können wir Wohlbefinden definieren? Wann fühle ich mich selbst glücklich und zufrieden? In Partner-, Gruppen- und Einzelarbeit wollen wir uns diesem Thema nähern. Ich bringe psychologisches Hintergrundwissen zum Thema mit und setze kleine Impulse. Das Ziel ist es, über uns selbst nachzudenken, uns darüber im Klaren zu werden, womit wir schon zufrieden sind und was wir gerne verändern möchten und den Austausch zu nutzen, um verschiedene Perspektiven auf psychisches Wohlbefinden kennenzulernen.

Werte


Was ist mir im Leben wichtig? Was wäre mir wichtig, habe ich in letzter Zeit aber eher schleifen lassen? In Einzelarbeit näher wir uns diesen Fragen zunächst mit Hilfe eines Fragebogens, der als Hilfsmittel im Rahmen der sogenannten Akzeptanz- und Commitment- Therapie entwickelt wurde. Je nach Gruppenkonstellation diskutieren wir die Ergebnisse dann mit dem Partner oder einem Freund und besprechen Strategien, um einem wertebasierten Leben näher zu kommen. Dafür nutzen wir das Prinzip der SMARTen Ziele. Anschließend reflektieren wir unsere Empfindungen und Gedanken mit der Gruppe und teilen das, was wir teilen und diskutieren möchten. Das Ziel ist es, einem werteorientierten Leben näher zu kommen und die Klarheit über die eigenen Werte nutzen zu können, wenn es mal schwierig wird.

Umgang mit negativen Emotionen


In diesem Workshop sprechen wir darüber, was negative Gefühle in uns auslöst, welche Auswirkungen diese auf unsere psychische Gesundheit und unser Verhalten haben – und was wir tun können, damit sie nicht unser Leben bestimmen.


Wir werden:

  • Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Angst in der Gruppe teilen (die, die möchten)
  • Gemeinsam erkunden, ob diese Gefühle manchmal auch hilfreich sein können – oder ob sie uns ausschließlich belasten
  • Strategien kennenlernen, um die Wirkung negativer Gefühle zu verringern, wenn sie uns nicht guttun.


Das Ziel ist es, ein besseres Bewusstsein dafür zu entwickeln, was negative Gefühle in uns auslöst, unsere Erfahrungen mit anderen zu teilen – und zu erkennen, dass wir oft nicht allein damit sind. Gleichzeitig lernen wir praktische Möglichkeiten kennen, besser mit belastenden Gefühlen umzugehen.


Die eigenen Stärken stärken


In diesem Workshop begleite ich Sie auf eine Reise zu Ihren ganz persönlichen Stärken – nicht im Sinne klassischer Bewerbungsgespräche, sondern mit Blick auf Charaktereigenschaften wie Begeisterungsfähigkeit, Hoffnung oder Humor.


Ein renommierter Psychologe (mehr dazu verrate ich im Workshop) hat 24 grundlegende Charakterstärken definiert. Mithilfe eines wissenschaftlich fundierten Fragebogens entdecken wir, welche dieser Stärken besonders ausgeprägt bei Ihnen sind.


Im Workshop nehmen wir uns Raum, um:

  • die eigenen Ergebnisse zu reflektieren,
  • Feedback aus der Gruppe zu erhalten,
  • alltagstaugliche Wege zu finden, die eigenen Stärken bewusster zu leben,
  • und mehr über die sogenannten „Glücksstärken“ zu erfahren.


Zum Abschluss erwartet Sie eine kreative Visualisierungsübung mit Farben – ein intuitiver Zugang zu dem, was Sie besonders macht.

Ziel ist es, sich selbst mit mehr Klarheit, Wertschätzung und Selbstvertrauen zu begegnen – und die eigenen Stärken als Ressource im Alltag zu nutzen.